AmeisenCafe
Das moderne Forum für Ameisenhalter
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Shoutbox
-
-
-
ice_trey
Also im Prinzip in jedem Unterforum (z.B. Einsteiger und Interessenten) ganz unten rechts, da gibt es den Button
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Serafine
würde einfach die Ameisen beobachen und wenn sie ihre Aktivität merklich reduzieren das Heizkabel ausstecken - mein C. barbaricus aus Spanien beispielsweise scheinen nur alle 2 Jahre Diapause zu halten
-
Serafine
ist bei Camponotus barbaricus ähnlich - die Kolonien aus Spanien halten Diapause (geht sogar bei 20°C), die aus Nordafrika eher nicht
-
Serafine
die Königinnen die in Westschina gesammelt werden können Winterruhe halten (Frage ist ob sie es müssen), die aus dem arabischen Raum wohl eher nicht
-
Serafine
liegt am Herkunftsort, die Art hat ein sehr großes Verbteitungsgebiet von China bis in den arabischen Raum
-
-
-
Letzte Aktivitäten
-
matthi1993 -
Hat das Thema Ameisenart für Holznest gestartet.
ThemaHallo, Ich bin auf der Suche nach einer neuen Ameisenart. Die Art sollte in einem Holznest nisten, da ich diese sehr ansprechend finde und ich Zuhause einen älteren Olivenstamm liegen habe aus dem ich ein passendes Nest fertigen möchte. Die… -
Serafine -
Hat eine Antwort im Thema Inzucht betreibende Ameisenarten / Liste verfasst.
BeitragZitat von AndreLeo: „Es geht mir darum, dass die allermeisten Arten regelrecht in Massen ausgegraben und eingesammelt werden, so ist es einem Züchter möglich die Ameisen selbst zu verpaaren, außerdem ist das dann relativ günstig, so eine… -
AndreLeo -
Hat eine Antwort im Thema Inzucht betreibende Ameisenarten / Liste verfasst.
BeitragEs geht mir darum, dass die allermeisten Arten regelrecht in Massen ausgegraben und eingesammelt werden, so ist es einem Züchter möglich die Ameisen selbst zu verpaaren, außerdem ist das dann relativ günstig, so eine Paratrechina Gyne alleine kann… -
productorgamer64 -
Hat eine Antwort im Thema Schokoschaben für die Ameisen überbrühen oder nicht ? verfasst.
Beitragok Danke -
Aeo -
Hat eine Antwort im Thema Schokoschaben für die Ameisen überbrühen oder nicht ? verfasst.
BeitragIch würde jegliches Futter überbrühen! Gruß Aeo -
Serafine -
Hat eine Antwort im Thema Inzucht betreibende Ameisenarten / Liste verfasst.
BeitragLeider ist ein guter Teil der Spezies, die Königinnen nachzüchten, extrem invasiv und können bei einem Ausbruch absolut verheerende Auswirkungen auf das lokale Ökosystem haben. In Zentraleuropa haben wir hier noch das Glück kalter Winter, aber wenn… -
AndreLeo -
Hat eine Antwort im Thema Inzucht betreibende Ameisenarten / Liste verfasst.
Beitrag[post scriptum] als Warnung, einige dieser Arten sollten dennoch nicht gehalten werden, da sie sehr schwer zu kontrollieren sind, darunter vorallem Linepithema spp., Monomorium spp. und Solenopsis spp., sowie Wasmannia spp. und Cardiocondyla spp.… -
AndreLeo -
Hat das Thema Inzucht betreibende Ameisenarten / Liste gestartet.
ThemaHallo, Ich bin einer der Menschen, die gerne Arten halten, bei denen man theoretisch ein Leben lang (Unfruchtbarkeit bei Gendefekten durch Inzucht mal ausgeschlossen) neue Königinnen nachzüchten kann, also zum Beispiel durch Klonung, intranidinale… -
Teleutotje -
Hat eine Antwort im Thema An introduction to Teleutomyrmex..... verfasst.
BeitragCuesta-Segura, A.D., Espadaler, X., Garcia Garcia, F., 2017, “Hormigas de los brezales de Calluna cantábricos (NO España) (Hymenoptera: Formicidae). [Ants of the Cantabrian Calluna-heathlands (NW Spain) (Hymenoptera: Formicidae).]” Iberomyrmex,… -
Teleutotje -
Hat eine Antwort im Thema An introduction to Teleutomyrmex..... verfasst.
BeitragPhilippe WEGNEZ, David IGNACE, Els LOMMELEN, Maximilien HARDY, Johan BOGAERT & Carin NILSSON (2015) : Redécouverte de Teleutomyrmex schneideri Kutter, 1950 dans les Alpes françaises (Hymenoptera: Formicidae). - Bulletin de la Société royale belge…