AmeisenCafe
Das moderne Forum für Ameisenhalter
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Shoutbox
-
Serafine
Ja, und in Jahr 3-4 verwandeln sie sich in gefräßige hyperaggressive Ausbruchskünstler, die eine permanente Gefahr für alle anderen Ameisenkolonien in ihrer Nähe darstellen. Auch dass sie bis zu 50.000 Arbeiterinnen wachsen ist für die meisten Anfänger nicht so wirklich toll.
-
ice_trey
Hm, woher die Aussage? Das ist eine der robustesten und anfängerfreundlichsten Arten, die es hierzulande gibt.
-
-
-
ice_trey
Aber letztendlich wird Lasius niger sehr günstig gehandelt, gibt es ab 1,50€ plus Versand - insofern nur ein sehr kleines Investment in eine robuste, schnell wachsende und sehr aktive Art.
-
ice_trey
Leider nicht, diese schwärmen erst im Spätsommer. Momentan ist Winterruhe, außer an sonnigen Tagen wirst du daher kaum mal überhaupt eine Ameise zu Gesicht bekommen
-
traycel
Hi, ich würde gerne meine eigene Ameisenkollonie aufbauen. Ist es in dieser Jahreszeit möglich Lasius Niger Königinnen draußen zu finden ?
-
-
-
ice_trey
Also im Prinzip in jedem Unterforum (z.B. Einsteiger und Interessenten) ganz unten rechts, da gibt es den Button
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Letzte Aktivitäten
-
Serafine -
Hat eine Antwort im Thema Inzucht betreibende Ameisenarten / Liste verfasst.
BeitragZitat von AndreLeo: „Es sagt auch niemand, dass du diese Arten halten sollst, ich wollte nur mal für all die interessierten eine Liste der Arten machen, die tatsächlich Inzucht betreiben, för diejenigen, die das tatsächlich interessiert, das heißt… -
AndreLeo -
Hat eine Antwort im Thema Inzucht betreibende Ameisenarten / Liste verfasst.
BeitragEs sagt auch niemand, dass du diese Arten halten sollst, ich wollte nur mal für all die interessierten eine Liste der Arten machen, die tatsächlich Inzucht betreiben, för diejenigen, die das tatsächlich interessiert, das heißt ja nicht, dass jeder… -
Teleutotje -
Hat das Thema The Varroa Mite’s True Diet. gestartet.
ThemaAn Inside Look at How the Varroa Mite’s True Diet Was Discovered. entomologytoday.org/2019/02/21…roa-mite-diet-discovered/ or pnas.org/content/116/5/1792 or pnas.org/content/pnas/116/5/1792.full.pdf and … -
Serafine -
Hat eine Antwort im Thema Denaturierte Proteine verfasst.
BeitragNur Mehlwürmer sind auf Dauer keine adäquate Ernährung, da muss schon Abwechslung her. Fliegen und Spinnen werden von allein meinen Ameisen gerne angenommen - Fliegen kann man mit einer elektischen Fliegenklatsche fangen, da werden eventuelle Milben… -
Teleutotje -
Hat eine Antwort im Thema Snap-jaw morphology. verfasst.
BeitragRead this in a dayly newspaper "Metro" on mo. 28 january 2019, p. 8, "mustread": ameisencafe.de/cafe/index.php/…5156a4ffabaeafa27f3afbbd3 -
fink2 -
Hat eine Antwort im Thema Denaturierte Proteine verfasst.
BeitragMehl- Würmer, Larven, Käfer werden auf Dauer nicht so gerne angenommen, so weit mal meine Erfahrung. Aber wenn du mit einer kleinen Kolonie anfängst, kannst du die eine oder andere selbst gefangene Fliege dazu füttern, dann siehst du ja, was wie ankommt. -
Lufos -
Hat eine Antwort im Thema Denaturierte Proteine verfasst.
BeitragGut, ich werde die Futtertiere überbrühen und einfrieren. Der Speiseplan meiner kleinen Myrmica rubra Kolonie sieht dann wie folgt aus: - Imkerhonig - Leitungswasser - überbrühte und eingefrorene/aufgetaute Larven vom Mehlkäfer Passt das so, oder… -
trailandstreet -
Hat eine Antwort im Thema Schokoschaben für die Ameisen überbrühen oder nicht ? verfasst.
BeitragWenn es wegen Milbengefahr ist, würde ich überbrühen. Einfrieren überleben sie möglicherweise noch. Ansonsten füttere ich die Tier eigentlich roh, also BARF. -
Serafine -
Hat eine Antwort im Thema Denaturierte Proteine verfasst.
BeitragJa, das überrühen ändert am Proteingehalt selbst nichts. Es gibt Arten die mit "Trockenfutter" sehr gut zurecht kommen und andere, die eher auf flüssiges stehen. Generell können erwachsene Ameisen keine feste Nahrung zerkauen, daher wird diese… -
Lufos -
Hat eine Antwort im Thema Denaturierte Proteine verfasst.
BeitragVielen Dank für eure Antworten. Fink2, das freut mich zu hören.Kann man davon ausgehen, dass wenn die überbrühten Tiere angenommen werden, sie auch eine ausreichend gute Proteinquelle darstellen? Bei der Art handelt es sich übrigens um Myrmica rubra.