Search Results
Search results 1-20 of 187.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo, Vielen Dank für dein Feedback. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Bei dem Laufweg konnte ich bis jetzt keine Probleme feststellen, er wird aktiv genutzt. Ich denke auch, das Setup sollte für dieses Jahr ausreichen - Ich habe jedoch vor eine größere Arena anzuschließen. LG Luca
-
Gestern Abend ist eine Arbeiterin geschlüpft.Sie ist noch ganz hell und Orange :).Heute oder morgen dürfte dann die nächste dunkelgraue Puppe schlüpfen. Also folgender Stand: 1 Königin 6 Arbeiterinnen 3 Puppen 10 Larven 15 Eier Die geschlüpfte Arbeiterin sitzt rechts in der Ecke,über Nacht ist sie schon etwas ausgehärtet.
-
Hallo und auch nochmal von mir willkommen im Forum! Ich persönlich habe noch keine Erfahrung mit Antsarea gemacht,aber von vielen Leuten gehört die sehr zufrieden mit dem Shop waren.Für meine Camponotus nehme ich meist 22mm Schläuche,da sie auch gerne mal dazu neigen Futtertiere wie Heimchen ganz ins Nest zu transportieren. Ich wünsche dir auch einen schönen Tag!
-
Hallo, Hier gerne Fragen und Anregungen zu meinem Haltungsbericht über meine Camponotus ligniperdus Kolonie.Gerne auch Kritik oder Lob
-
Hallo, Also schreibe ich auch mal einen Haltungsbericht^^. Über meine kleine Camponotus ligniperdus Kolonie. Ich habe die Kolonie letztes Jahr Mitte Oktober bei Antstore in der Grösse 1 Königin + 5-10 Arbeiterinnen bestellt und 2 Tage später ist eine Kolonie mit 6 Arbeiterinnen putzmunter angekommen.Ich habe ihnen eine kleine Arena zur Verfügung gestellt und dann-es war ja schon Mitte Oktober als ich sie bekommen hatte- Ende Oktober,circa 10Tage nach Ankunft der kleinen Kolonie sie in die Winter…
-
Hallo und willkommen im Forum! Ich kann ForceMaster nur zustimmen.Sie mögen es sehr warm,dh. vermehrt an Waldrändern anzutreffen - meinen Beobachtungen nach fast nur in Nadelwäldern.Ich habe sie auch in Wiesen (reine Erdnester) und an Wegrändern gesehen,jedoch nur sehr vereinzelt und selten.Sie mögen es generell trockener und gerne auch mal warm :).Bei mir hier in Bayern,um die Region Nürnberg ist zum Beispiel Camponotus ligniperdus häufiger anzutreffen.Beim Schwarmflug könntest du also Glück ha…
-
Bild(er) des Tages
PostFormica polyctena am Honig
-
Bild(er) des Tages
PostEine besonders schöne Messor barbarus Queen:
-
Bild(er) des Tages
PostCamponotus ligniperdus:)
-
Hallo ihr Lieben,aus Platzgründen muss ich mich leider von meiner Camponotus crassus trennen,die Kolonie ist wohlauf und beherbergt derzeit circa 17 Arbeiterinnen und eine Königin,Brut ist in allen Stadien vorhanden.De Kolonie lebt im Reagenzglas,liegt derzeit in einer Arena,Aussenaktivität doch ziemlich hoch für die Kolonie Grösse,die Arena steht nicht zum Verkauf.Würde sie für 80 Euro hergeben (VB!),wenn es geht an einen erfahrenen Halter,möchte ja dass es den Tieren weiterhin Gut geht.Versand…